AED-Defibrillator in Lieritzhofen installiert und in Betrieb genommen
Die FF Lieritzhofen hat im Rahmen des Förderpreises 2024 der Raiffeisenbanken im Nürnberger Land einen AED-Defibrillator einschließlich Gehäuse gewonnen.
Auf Einladung der FF Lieritzhofen führte die First Responder Gruppe einen Infoabend mit dem Thema „Reanimation mit einem AED“ durch. Zunächst stellten die First Responder sich und ihre ehrenamtliche Tätigkeit kurz vor.
Danach wurden die Anwesenden Bürgerinnen und Bürgern aus den Gemeindeteilen Lieritzhofen und Seiboldstetten in einem Theorieteil die Symptome eines Herzinfarktes sowie die Vorgehensweise bei einer aufgefundenen bewusstlosen Person mit und ohne Atmung ausführlich erläutert.
Im Anschluss an die Theorie erfolgte der praktische Teil an Stationen zur Reanimation unter Zuhilfenahme eines AED, zur Reanimation ohne technische Hilfsmittel und der stabilen Seitenlage.
Ein herzlicher Dank gilt hier den Vertretern der First Responder Gruppe Alfeld Niklas Blöchinger, Wolfgang Gruber, Elias Lehnerer, Robert Lehnerer und Björn Sebald für den aufschlussreichen und informativen Abend.
Im Nachgang zu diesem Informationsabend erfolgte gestern die Anbringung des AED im Buswartehaus am gemeindlichen Dorfstodel in der Ortsmitte von Lieritzhofen.
Es ist der erste öffentlich zugängliche Defibrillator in der Gemeinde Alfeld!
Herzlichen Dank an die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofes für die Installation und die Anbringung des Gerätes, damit der AED rund um die Uhr einsatzbereit ist.
Besonders zu erwähnen ist abschließend, dass der Standort des AED-Defi bei „Nürnberger Land SCHOCKT“ hinterlegt ist. Hierbei handelt es sich um eine Internetseite des Landkreises Nürnberger Land mit allen Standorten von öffentlich zugänglichen AED-Defibrillatoren (www.nuernbergerland-schockt.de). Auch die Integrierte Leitstelle Nürnberg (ILS) ist über den neuen Standort in Lieritzhofen informiert.