Foto Lovestory Teil 3 – Das Brüten geht los
Wir sind ein bisschen hinten dran mit Teil 3. Bei unserem Meisenpaar läuft nämlich schon seit einigen Tagen das Brüten auf Hochtemperaturen 🔥
Insgesamt sind es stolze 8 Eier geworden, die Frau Kohl-Meise da bebrütet.

Wir sind sehr gespannt auf Teil 4, wenn endlich alle Jungvögel geschlüpft sind 🐣
🥚🥚🥚🥚🥚🥚🥚🥚
Hier noch ein paar Fun Facts:
Wie lange dauert die Brutzeit?
Die Brutzeit dauert insgesamt 2 Wochen. Im Anschluss werden die kleinen Meisen etwa 20 Tage im Nest gefüttert. Danach werden die ersten Flugversuche unternommen. Selbst versorgen können sich die Jungvögel dann aber immer noch nicht. Als sog. „Ästlinge“ müssen sie noch weitere 2 Wochen von ihren Vogeleltern versorgt werden.
Was fressen Kohlmeisen?
Insekten, Spinnen, Samen, Nüsse und Früchte. Besonders zur Brutzeit sind sie aber auf proteinreiche tierische Nahrung angewiesen. Vor allem Raupen werden gerne an die Jungvögel verfüttert. Finden die Vogeleltern nicht genügend Insekten im Garten, greifen sie auch auf Vogelfutter zurück. Das übrig gebliebene Winterfutter ist aber für die Jungvögel meist nicht gut geeignet. Fettfutter ist für sie zu schwer zu verdauen und an groben Körnern können sie gar ersticken. Möglichst kleine fettarme Sämereien wären für sie besser…
Wie kann man die Vögel sonst unterstützen?
Eier legen ist sehr anstrengend. Vor allem das Vogelweibchen hat einen erhöhten Kalziumbedarf in dieser Zeit. Durch Kalzium an der Futterstelle (z.b. durch zerbrochene Schneckenhäuser oder Muschelschalen) kann man die Vögel während der anstrengenden Brutzeit und Vogelaufzucht gut unterstützen.
Die wichtigste Maßnahme ist jedoch ein naturnah angelegter Garten.
Der NABU hat auf seiner Homepage zahlreiche Tipps, wie ein Garten zu einem wertvollen Rückzugsort für Mensch, Tier und Pflanzen werden kann, in dem es summt und brummt und zwitschert: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/grundlagen/index.html